![]()
|
||
InhaltÜberarbeiteter Artikel – Was sind Ankerpunkte eigentlich? – – Erklärung – – Beispiel – – Aufbau (Verweis) – – Aufbau (Ankerpunkt) – – Kompatibilität – – Mein Tipp – – Abschluss – – Wer Bloggt hier – – Kommentare – (springt beim betrachten dieser Seite im hochformat, zur Seiten / Blog-Navigation) Vorwort Heute möchte ich dem Einen oder Anderen unter Euch, Ich versuche alles so verständlich wie möglich zu erklären,
Viel Spaß beim ausprobieren Was sind Ankerpunkte eigentlich?kurze Erklärung Ankerpunkte, engl. bookmarks (= Bucheinmerker, Seitenhalter) sind nichts anderes, Erklärung:(Beispiel-Einsatz für Ankerpunkte) Du hast einen langen (Fließ)Text und möchtest diesen etwas strukturieren,
Klickt jemand in Deinem Inhaltsverzeichnes einen Verweis an, Beispiel:
usw … blablablablablabla blablablablablabla blablablablablabla Aufbau
|
||
Wer Bloggt hier? |
Jetzt Bist Du gefragt …
Wie hat Dir dieser Artikel gefallen?
Hinterlasse Deine Spuren.
Artikel wie diese, leben von Kommentaren, Lob & Kritik.
Hast Du vielleicht Verbesserungsvorschläge?
Sag uns Deine Meinung, Teile oder Like uns.
Wir würden uns freuen,
wenn auch Du Dich hier verewigen magst.
Jetzt weiß ich endlich was Ankerpunkte sind. Das gibt einem neu Möglichkeiten seine Texte zu formulieren da man auf Passagen an anderer Stelle verweisen kann. mal sehen ob ich das irgendwann in meinem Programm umsetzen kann.
Freut mich, wenn es Dir geholfen hat.
In der Tat kann man,
gerade (sehr)lange Texte
damit gut strukturieren.
Ich hoffe,
das die Umsetzung reibungslos verläuft.
(Bei Fragen, stehe ich gerne zur Verfügung)