![]()
|
||||||
InhaltÜberarbeiteter Artikel – Anreise – – Geschichtliches – – Jan und Libett – – Markttage damals und heute – Neu – Feuerwerk – Neu Neu – Zahlen, Daten, Fakten – Neu – Impressionen – – Wer Bloggt hier – – Kommentare – (springt beim betrachten dieser Seite im hochformat, zur Seiten / Blog-Navigation) Vorwort Auch in diesem Jahr lockte einer der größten Jahrmärkte Deutschlands. AnreiseWährend des Stoppelmarktes richtet die Verkehrsgemeinschaft Landkreis Vechta viele Sonderbuslinien ein, GeschichtlichesErstmals wurde der Markt (noch nicht unter dem Namen Stoppelmarkt)
Jan & LibettSeit dieser Zeit sind Jan und Libett untrennbar mit dem Stoppelmarkt verbunden. Aus der Idee des damaligen Ratsherrn Josef Möller, Jan und Libett werden mittlerweile auch als Werbefiguren für viele andere Dinge genutzt, – Markttage –
|
![]() |
Am Dienstag endet der Stoppelmarkt um 22:00 Uhr mit einem großen Abschlussfeuerwerk, die Fahrgeschäfte und Festzelte haben allerdings noch bis 01:00 Uhr morgens geöffnet. Eine offizielle Sperrstunde gibt es an keinem Stoppelmarkttag, |
Zahlen, Daten, Fakten
– 160.000 m² (16 ha) großer Festplatz
– 21 große Festzelte (teilweise mit Live-Bands)
– 500 Stände
– 800.000 Besucher
– 1.800 Schausteller
– 20.000 m² Gewerbeschau
– 25.000 Parkplätze für PKW auf umliegenden Wiesen
– 6,3 km Marktfront
– 20 Großfahrgeschäfte
(wie Wilhelm´s Riesenrad, immer neben Amtmannsbult,
das mit 48 Metern zu den größten transportablen Anlagen der Welt gehört)
![]() |
Impressionen
Für mich (Liz) war der Stoppelmarkt 2014 zwar nich mehr das gleiche wie früher,
aber er hat dennoch viele Erinnerungen wach gerufen und wir hatten,
trotz nicht ganz so gutem Wetter, eine Menge Spaß.
Die vielen bunten Lichter, die laute Musik und die Losbuden
(aus denen ich leider nicht mehr das gewohnte
„Gewinne Gewinne Gewinne Gewinne“ gehört habe,
ist das nicht mehr zeitgemäß?)
die vielen Marktstände an denen man nützliches und unnützes kaufen kann
und das wundervolle Feuerwerk zum Abschluss haben es mir doch wieder angetan
und auch meiner besseren Hälfte hat es gut gefallen.
Wir werden den Stoppelmark in Vechta wieder zu einer festen Tradition werden lassen.
Und mal nebenbei …
das Bier schmeckt.
Vor allem das Stierbräu welches aus einer kleinen Brauerei in Vechta kommt.
![]() Die Krake
|
Wer Bloggt hier?
Wie hat Dir dieser Artikel gefallen?
Hinterlasse Deine Spuren.
Artikel wie diese, leben von Kommentaren, Lob & Kritik.
Hast Du vielleicht Verbesserungsvorschläge?
Sag uns Deine Meinung, Teile oder Like uns.
Wir würden uns freuen,
wenn auch Du Dich hier verewigen magst.